top of page

PORTFOLIO

KAMPAGNENPLANUNG
PROJEKTMANAGEMENT
Markenstrategie

Markenstrategie

Markenstrategie Beratung

HEJ Natural Brand Book 

In meiner Position als Team Lead Brand Development bei der Goodlife Company hatte ich die spannende Aufgabe, gemeinsam mit talentierten Kolleg:innen aus den Bereichen Branding, Content und Design eine Markenstrategie für HEJ Natural entwickeln. Ich war verantwortlich für das gesamte Projekt, einschließlich Zeitplanüberwachung, Koordination von Aufgaben und Workshops sowie Team-Briefings. Außerdem erstellte ich ein umfassendes Strategie-Dokument und präsentierte es der Geschäftsführung. Das Ergebnis war ein Brand Book, das alle wichtigen Merkmale der Marke HEJ Natural festhielt. Es umfasste nicht nur die Strategie, die definierte wo die Reise mit der Marke hingeht, sondern auch die visuelle und verbale Sprache, die unsere #bessersnacken-Strategie unterstützte. Dank dieses Brand Books erhielten alle Mitarbeitenden ein einheitliches Verständnis für die Marke und ihre Positionierung auf dem Markt. Zusätzlich half es meinem Team dabei, sinnvolle Kampagnen zu entwickeln, die sowohl den Unternehmens- als auch den Markenzielen entsprachen. Dadurch wurde HEJ Natural im Snackmarkt sichtbarer und konnte weiter wachsen. Worauf ich besonders stolz bin? Schon in meinen allerersten Wochen bei HEJ Natural wurde das Projekt gestartet und ich habe mich sehr schnell in die Marke hineinfinden können. Gemeinsam mit dem Team konnten wir innerhalb kürzester Zeit eine umfangreiche Markenstrategie auf die Beine stellen, die positiv von allen Kolleg:innen aufgenommen wurde. Was war mein größtes Learning? Aus meinen vorherigen Tätigkeiten in einem Großkonzern war ich es gewohnt, dass Prozesse und Zeitpläne strikt strukturiert waren. Doch hier habe ich schnell festgestellt, dass in einem kleinen (fast noch Startup) Unternehmen die Abläufe dynamischer und flexibler sind. Das hat mich dazu gebracht, meine Arbeitsweise und Zeitpläne anzupassen und mit voller Agilität zu arbeiten.

Kampagnenplanung

Kampagnenplanung

Globale Kampagnenplanung der Marke adidas

Als (Senior) Omnichannel Market Activation Manager bei adidas habe ich mit meinem Team die Kampagnen für jede Saison definiert, indem wir ihre Priorisierung, die Vertriebskanäle, den Zeitraum und die Dauer sorgfältig festgelegt haben. Dabei haben wir stets die einheitliche globale Markenbotschaft im Auge behalten. Gemeinsam haben wir die international genutzten Marketingtools (ATL, BTL, Digital) bestimmt, um die Reichweite und den Einfluss der Kampagnen zu maximieren und eine starke Markenpräsenz zu gewährleisten. Anschließend haben wir die globalen Business Units gebrieft und klare Anforderungen kommuniziert, um die Realisierung der Kampagnen und Erstellung der Marketingmaterialien so effektiv wie möglich zu gestalten. Zusätzlich standen wir im engen Austausch mit den Märkten, erstellten Reportings und haben uns intensiv mit den länderspezifischen Kriterien auseinandergesetzt, wie beispielsweise den umgekehrten Jahreszeiten. Wir haben die Märkte dadurch kontinuierlich unterstützt und beraten, um sicherzustellen, dass die Kampagnen entsprechend den globalen Richtlinien und Guidelines umgesetzt wurden und ihre volle Wirkung entfalten konnten. Mit unserer umfassenden Expertise in der globalen Kampagnenplanung haben wir sichergestellt, dass die globalen Kampagnen die gewünschten Ziele erreicht und zur Stärkung der Sichtbarkeit der einheitlichen Marke adidas beigetragen haben. Worauf ich besonders stolz bin? Wir haben erfolgreich viele verschiedene Parteien und Faktoren an einen Tisch gebracht, was in einem Weltkonzern oft Zeit und die richtige Argumentation erfordert. Meine Mediator Fähigkeiten konnte ich hier vollkommen entfalten, besonders die Zusammenarbeit mit dem Lateinamerikanischen Team war von Vertrauen und Zuverlässigkeit geprägt und führte zur erfolgreichen Umsetzung der Kampagnen. Was war mein größtes Learning? Facts, Facts, Facts – ohne Facts war es schwierig die Business Units und Märkte davon zu überzeugen, wie wichtig die Umsetzung des einheitlichen globalen Kampagnenkalenders ist. Daraus entstand unser aufwendig kreiertes Reporting in Smartsheet, welches uns die richtigen Argumente lieferte und dem Team mehr Glaubwürdigkeit schenkte.

Kampagnenplanung adidas

Projektmanagement

Projektmanagement
Projektmanagement Events

Reebok Messeauftritt auf der FIBO

In meiner Rolle als Senior Eventmanager bei CIP Marketing leitete ich im Jahr 2015 das damals größte Messeprojekt für die Marke Reebok auf der FIBO-Messe. Mein kleines Team von Projektmanager:innen unterstützte mich dabei, den Messestand zum Leben zu erwecken. Von der Konzeptentwicklung über die Abstimmungen mit unserem Kunden Reebok bis hin zur Koordination der Dienstleister wie Messebauern und Freiberuflern, die vor Ort Unterstützung leisteten, war ich für das gesamte Projekt verantwortlich. Unser Messestand umfasste eine Verkaufsfläche von etwa 100 m² sowie eine Aktivierungsfläche von etwa 25 m², auf der wir die Besucher von den neu eingeführten Reebok Pump Schuhen überzeugen wollten. Der Stand war ein absoluter Blickfang, der mit seinem Design und seiner Größe in der Messehalle sofort ins Auge stach. Zusätzlich hatten wir verschiedene Promotion-Aktivitäten in der Stadt Köln und entlang des Rheins geplant, um die Marke Reebok, den neuen Schuh und unseren Messestand in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Das Projekt war ein voller Erfolg! Unsere Auftraggeber seitens Reebok waren sehr zurfrieden mit der Umsetzung des Auftritts von Reebok. Durch die verschiedenen Aktivitäten konnten die Verkaufs- und Branding-Ziele über die vier Messetage hinweg sogar übertroffen werden. Worauf ich besonders stolz bin? Dieser Messestand war mein erstes großes "Event", das ich mit meinem Team organisieren durfte. Abgesehen von einigen kleinen Herausforderungen, die bei solchen Projekten nicht ausbleiben, verlief die Organisation und Umsetzung reibungslos, da wir uns dank eines umfangreichen Projektplans bestens vorbereitet hatten. Was war mein größtes Learning? Messen verlaufen selten ohne kleine oder größere Überraschungen. Doch ich habe gelernt, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt. Besonders entscheidend sind dann schnelle Entscheidungen, im Team zusammenzuarbeiten und klare Anweisungen zu geben, ohne dabei den Überblick zu verlieren.

bottom of page